Muskeln entspannen und anspannen, das ist die Grundlage der Progressiven Muskelentspannung. Die Methode wurde von Edmund Jacobson, einem amerikanischen Arzt, entwickelt. Er fand heraus, dass seelische Erkrankungen mit einer Anspannung der Muskeln in Verbindung stehen können. Die gezielte Entspannung der Muskeln wiederum verringerte bei seiner Entdeckung die Aktivität von Nerven, zugleich nahm auch die psychische Anspannung ab.
Im Jahr 1929 veröffentlichte Jacobson seine Ergebnisse und seine Theorie der abwechselnden Anspannung und Entspannung als Therapie. Man spricht deshalb oft auch von der „Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson“ oder „Entspannung nach Jacobson“.
Nach Jacobsons Lehre kann ein Patient seine Psyche über die Muskulatur positiv beeinflussen. Daher wird das Verfahren zur Entspannung und Stressbewältigung empfohlen.
Bei den Übungen zur Progressiven Muskelentspannung konzentriert sich der Patient auf einzelne Muskelpartien. Er spannt diese zunächst kräftig an und lockert diese anschließend wieder. Anspannung und Entspannung geschehen in einem möglichst gleichbleibenden Rhythmus.
Im Rahmen einer Behandlung zur Progressiven Muskelentspannung führen die Übungen schließlich über alle Muskelgruppen des Körpers, inklusive des Gesichts. Daher kommt auch die Bezeichnung einer progressiven, also voranschreitenden Muskelentspannung.
Nach vorheriger Anleitung durch einen entsprechend ausgebildeten Therapeuten kann der Patient die Übungen auch eigenständig durchführen.
Hilfreich sind lockere Kleidung und eine bequeme Sitz- oder Liegemöglichkeit, um der Muskelaktivität während der Übungen genau nachzuspüren.
Die gesundheitsfördernde Wirkung der Progressiven Muskelentspannung ist wissenschaftlich belegt. So wird die Methode insbesondere als Therapie zur Stressbewältigung und zur Behandlung von psychosomatischen Erkrankungen empfohlen.
Langfristig kann die Progressive Muskelentspannung dazu beitragen:
Quelle: AOK
Reiki
Der Japaner Sensei Mikao Usui rekultivierte zu Beginn des 20.
Jahrhunderts diese Entspannungsmethode.
Reiki
Preise:
Reikibehandlung 60 min. 65 Euro
Reiki Grundbehandlung 4 x 60 min. 240 Euro
Reiki Kurzbehandlung 30 min. 35 Euro
Chakrenausgleich 30 min. 40 Euro
Meditation/Fantasiereisen
Den Geist beruhigen!
Lasst Euch durch eine phantasievolle, mit Düften unterstützte Reise begleiten.
Im Sitzen oder Liegen je nach Wunsch.
Meine Meditationen sind Jahreszeiten bezogen.
Lasst Euch überraschen!
Bitte Matte mitbringen.
Kosten: 9 - 15 Euro
Meditation in der Salzgrotte
Wohlbefinden und Entspannung inmitten von vielen Tonnen unverändertem, naturreinem Salz, wie es sich in der Erde seit Jahrmillionen kristallisiert hat.
|
|
|